Bezirksregierung Köln – Der dritte Bewirtschaftungsplan
Aufruf zur Beteiligung – Fristsetzung bis zum 22.06.2021 –> Download
22.12.2021 – Verabschiedung des 3. Bewirtschaftungsplans
Am 18.06. 2021 wurden die Einwände der WfD, gegen den Entwurf des Bewirtschaftungsplanes 2022 – 2027 NRW, der Regierungspräsidentin in Köln, Gisela Walsken, nebst 3019 Unterschriften und 902 Petitionen persönlich überreicht.

Karlheinz Dauber, Karl Ludwig Raab, Johannes Zimmermann, Heinz Linnartz, Peter Ermert, Gisela Walsken
WfD – Einwände gegen den Entwurf des Bewirtschaftungsplanes 2022 – 2027 NRW –> Download
SHA-256
936e8d657c646c1a54728997800a1cc7df2bf7c673578821f3d9814120df750d *BR Köln Dezernat 54 – Stellungnahme der WfD 2021-06-19 v.1.20.pdf
Die Anlagen des Dokuments befinden sich hier als ZIP-Archiv –> Download
SHA-256
b1e6479d80df426d8d3e52fa8a8c593677285986b9a37dd70f04f33c472e2294 *Anlagen-WfD.zip
MULNV NRW – Entwurf – Massnahmenprogramm 2022 – 2027 NRW–> Download
Kapitel 4.4.4 Maßnahmen zur Schaffung der Durchgängigkeit
Maßnahmen zur Herstellung der longitudinalen Durchgängigkeit an wasserbaulichen
Anlagen
Bei Maßnahmen zur Schaffung oder Verbesserung der longitudinalen Durchgängigkeit sind die Auf- und Abwärtspassierbarkeit zu berücksichtigen. Im aus gewässerökologischer Sicht idealen Fall kann ein bestehendes Wehr entfernt (geschleift) und damit auch die ursprüngliche Gewässerdynamik und der Geschiebetransport wiederhergestellt werden. Dies ist aber in zahlreichen Fällen aus unterschiedlichen Gründen (Denkmalschutz, bestehende Nutzung, Stadtbild, Ausrichtung vorhandener Infrastruktur auf bestimmte Wasserspiegellage, wasserabhängige Ökosysteme, Wasserrückhalt usw.) nicht möglich. In solchen Fällen können durch den Bau bzw. die Optimierung von Fischaufstiegshilfen Verbesserungen für Fische sowie Wirbellose erreicht werden. Fischaufstiegshilfen können dabei vielgestaltig bis hin zur Anlage von Umgehungsgerinne bei großen Querbauwerken angelegt sein.
Quelle: https://www.flussgebiete.nrw.de/entwurf-des-bewirtschaftungsplans-2022-2027-fuer-nordrhein-westfalen-8914